SEO-Einführung in 5 Schritten
Damit ihr erfolgreich eure Website für Suchmaschinen optimieren könnt (SEO), müsst ihr die verschiedenen Konzepte wie, Keywords, Suchmaschinen Ranking, Link Building oder die Erstellung von Content beachten.
Die Suchmaschinen nutzen sogenannte „Spider” um das Web nach Content, Rankings und zu indexierenden Seiten zu durchsuchen. Keywords sind Wörter, Begriffe oder Phrasen die Konsumenten in die Suchleiste eingeben, wenn sie eine Web-Suche starten. Die Suchmaschinen Rankings welche aus den Ergebnissen der Spider bestehen, werden auf der Ergebnisseite für jede Keywordsuche angezeigt.
Suchmaschinen Optimierung ist die Bemühung eine Seite so zu verbessern, dass diese in Relevanz zu den Keywords auf der Ergebnisseite einer Suchmaschine möglichst weit vorne auftaucht. Verschiedene Studien haben bewiesen, dass der meiste Traffic mit Abstand auf die ersten Ergebnisse für die Suchanfrage verteilt wird. Anstrengungen die in die Richtung unternommen werden eine Seite hinsichtlich des Rankings in der Suchmaschine zu optimieren, nennt man „organic” oder „natural” .Es handelt sich um grundlegende Änderungen am Content oder dem Code der Website.
Diese 5 Schritte bilden die Basics für Seo Konzepte:
1) Erstellt eine Liste mit Keywords. Bei dem erstellen der Liste mit Keywords für deine Website, solltest ihr eine Mischung aus verbreiteten Begriffen und spezifischeren „Nischenkeywords” wählen (aber nicht mehr als eine Hand voll Begriffen für den Anfang, auf welche ihr euch dann konzentrieren könnt). Hier mal ein kleines Beispiel. Es gibt im Internet tausende Websites die „Webdesigns” verkaufen, wenn ihr ausschließlich versuch hier für das Keyword „Webdesigns” top gelistet zu werden, sind eure Chancen relativ gering oben in den Suchergebnissen aufzutauchen, da es einfach zu viel Konkurrenz gibt. Aber mit Keywords die mehr auf euer/en Produkt/Service ausgerichtet sind wie zum Beispiel „Eshop Templates für WordPress Shops” sind eure Chancen wesentlich höher Traffic abzugreifen. Online findet man auch einige Tools (z.B. von Google) welche einem einen relativ guten Überblick über Keywords und den dazugehörigen Traffic liefern können.
2) Optimiert eure Seite durch Keywords. Mit der im ersten Schritt erstellten Liste von Keywords könnt ihr euch nun eurer Seite zuwenden um sie zu optimieren. Dazu Verwendet ihr die Keywords von eurer List in den Meta-Tags unter Titel, Description und Keywords. Im Title Tag könnt ihr einzelne Wörter, kurze Sätze oder eine Kombination benutzen. Wenn es sich bei euer Homepage um eine „static” Page handelt, solltet ihr darauf achtet, dass jede Seite einen eigenen Titel hat, bei über CMS betriebenen Seiten geschieht das automatisch oder via Plugin. Auf den Description-Tag solltet ihr ein besonderes Augenmerk legen, da dieser in den Ergebnisseite der Suchmaschinen mit angezeigt wird. Auch hier solltet ihr Eure Seite möglichst präzise beschreiben und euren Mehrwert darstellen.
3) Konstruiert Internal-Links und die Navigation. Internal Links(Links die eure Besucher von Seite zu Seite führen) und die Navigation der Website sind dafür verantwortlich, wie Besucher auf eurer Seite zurechtfinden. Dabei solltet ihr darauf achten, dass eure Navigation „Spider”-freundlich ist. Das bedeutet, dass eure Navigation nicht nur aus Grafiken bestehen sollte, so das die Suchmaschinen-Spider den Link als text lesen können. Außerdem sollte der Text in der Navigation bestenfalls aus weiteren Keywords bestehen, das gleiche gilt übrigens auch für alle anderen Links die auf euerer Seite auftauchen. Links mit Titel wie „Hier” oder „Hier Klicken” sind also völlig fehl am Platze. In der Regel ist alles was die Usability erhöht auch Spiderfreundlich ;). Gebt euren Besuchern genaue angaben wo der Link auf den sie klicken sollen hinführt z.B. „ Lesen sie auch den Artikel zum Thema Social Media”. Diese leichte Veränderung an Links und Navigation kann auch dabei helfen, dass „Search Rankging” zu verbessern.
4) Schreibt eigenen/ einzigartigen Content. Eure Seite sollte nur einzigartigen Content enthalten. Ihr könnt also nicht einfach den Content, den ihr von einer anderen Website kopiert habt auf euer Seite online stellen(auch aus Copyrighttechnischen gründen nicht), auch nicht, wenn es sich um Informtaionen von der Herstellerseite eines Produktes handelt. Duplicate Content ist bei Google & Co verboten und es kann zum Ausschluss eurer Seite aus den Rankings führen. Es gibt zwei Punkte die euer Content erfüllen sollte: Er sollte sich angenehm lesen lassen und sollte nach Möglichkeit auch eure Keywords enthalten. Die Keywords solltet ihr so in den Text einbinden, dass sie natürlich wirken – Content is King! Was mit dem Content erreicht werden soll ist klar – er soll User auf eure Seite locken, ihm auch einen Mehrwert bieten und ihn halten. Eine Strategie um das zu erreichen ist Artikel zu Posten die im Zusammenhang mit dem Produkt/ Service stehen den/das ihr vermarktet. Wenn ihr zum Beispiel Digital Kameras verkauft, könntet ihr einen Artikel darüber schreiben, welche Kamera am besten für Sportfotographie geeignet ist. So bietet ihr Content der auch in den Interessensbereich euer Besucher fällt. Durch Artikel ist es außerdem Möglich eine größere Anzahl an verschiedenen Keywords einzubinden, was wiederum zu mehr Besuchern führen kann, die eigentlich nicht nach den Keywords von eurer ursprünglichen Keywordliste gesucht haben. Positiv ist auch, dass ihr so euren Nutzern etwas bietet und mit der Zeit Glaubwürdigkeit als Experte erwerbt.
5) Baut Externe und interne Links auf eure Website auf. Der letzte Schritt besteht im „Link Building”, denn Suchmaschinen werden Links als eine Art Stimme für eure Seite. Je mehr Links ihr also habt, die auf eure Seite verweisen, desto mehr Bedeutung misst euch die Suchmaschine zu. Die Links sollten allerdings relevant sein und nicht unecht oder mit dem Thema eurer Site nichts zu tun haben. Eine gute Strategie zur Suchmaschinenoptimierung zu entwickeln dauert seine Zeit, was im allgemeinen – je nach Keywords und Zielen – 6 bis 9 Monate sind, bevor man die Ergebnisse erkennt. Eure Strategie muss aber auch stetig überwacht, erneuert und überdacht werden, da sich zum Beispiel die Keywords auch ändern können. Immer wenn ihr neuen Content oder neue Produkte zu eurer Seite hinzufügt müsst ihr überprüfen ob eure Strategie noch alles abdeckt. Mit diesen 5 Schritten solltet ihr aber für den Anfang auf der Sicheren Seite sein und kleinen Erfolg bei der Suchmaschinen Optimierung haben.
Im Netz findet ihr auch zahlreiche Blogs, Foren & Webseiten zu diesem Thema. Bei welchen ihr noch mehr Details erfahren könnt. Beispielsweise Abakus
Wir hoffen wir konnten euch mit diesem Artikel helfen,
Euer netheweb.de Team